Musik

Preview von: Elise, shut up! Porträtfotos von Dana Widawski , Andreas F. Staffel, Ernst Ludwig von Aster und ein Videoausschnitt

Preview von „Elise, shut up!“ am 22.01.2021, 20 Uhr

Was macht eigentlich eine Spieluhr zu einem Instrument? Und was macht ein Instrument zu einer Spieluhr? Und was macht das Lieschen so elysisch? Und wie klingt die bekannteste aller Melodien wohl auf einem Akku-Ladegerät?

Capriccio for Hardy für Tuba und Stofftiere mit Jack Adler-McKean, Tuba. Komponiert von Andreas F. Staffel

'Capriccio for Hardy' für Tuba, Stofftiere und Brummbär

Einmal Capriccio for Hardy, bitte. - Wie bitte? - Einmal Capriccio for Hardy. - Carpaccio für Hardy? - Nein, nein! Capriccio! Nicht Carpaccio! - Achso. (???!) Äh, mit aufgeschäumter Milch oder mit Sahne?

Linden - Heizkraftwerk

Streamingkonzerte und ihre Tücken

Corona bringt es mit sich, dass es so gut wie keine Live-Veranstaltungen mehr gibt, und, falls doch, diese nur unter Auflagen und einer geringen Zuschauerzahl (zumindest wenn es keinen (Teil-)Logdown gibt) stattfinden können.

Hölderlinien - im Musikstudio Ohrpheo Berlin

Am Freitag, den 30.10.2020, um 20 Uhr fanden die Hölderlinien mit Yvonne Friedli | Sopran und Andreas F. Staffel | Klavier ihren Weg ins Musikstudio Ohrpheo Berlin. - Hölderlin-, Benjamin Britten-, Victor Ullmann-, Schuman- und Andreas F. Staffel-Fans kommen via YouTube auf ihre Kosten und können einen Hölderlin-Liederabend zum 250. Geburtstag des Dichters aus dem Musikstudio Ohrpheo in Berlin genießen. Ein Zeitdokument, da es sich wohl um eine der letzten Veranstaltungen handelte, die kurz vor dem zweiten Lockdown am darauf folgenden Montag stattfand. Der 'Eintritt' war frei, Spenden via PayPal erwünscht!